mbinar 23-09 - BauStatik: Grundlagen zur Dokument-orientierten Statik (Level A)
Die BauStatik aus der mb WorkSuite ist eines der wichtigsten Werkzeuge für die täglichen Aufgaben in der Tragwerksplanung. Sie hilft beim Nachweis von Bauteilen, bei der Ausbildung von Detail- oder Anschlusssituationen und führt die Einzelpositionen zu einem gut nachvollziehbaren Dokument zusammen. Das mbinar befasst sich mit den Grundlagen in der BauStatik, die übergeordnet für alle Werkstoffe und Module Gültigkeit besitzen. Für ein praxisrelevantes Beispiel wird in ViCADo ein Positionsplan erstellt, Bauteil- und Detailnachweise geführt und ein Statik-Dokument zusammengestellt.
- 00:00:00 Start
- 00:00:24 Überblick
- 00:02:02 Einstieg in das Projekt
- 00:19:58 Wind- und Schneelasten (S031.de)
- 00:24:41 Positionsplan einfügen (ViCADo)
- 00:39:47 Sparrenposition bearbeiten (S110.de)
- 00:41:30 Wind- und Schneelasten ermitteln (S031.de)
- 00:47:20 Standardlasten erweitern
- 00:49:33 Querschnittswahl im Holzbau
- 00:51:16 Holz-Balkendecke bearbeiten (S302.de)
- 00:55:36 Mittelpfette bearbeiten (S302.de)
- 01:03:08 Nachweis der Verankerung der Sparren (S731.de)
- 01:07:52 Bemessung des Fenstersturzes (S340.de)
- 01:12:12 Positionsplan aktualisieren (ViCADo)
- 01:16:07 Externe Dateien im PDF- und Excel-Format einfügen (S009, S014)
- 01:22:58 Zweites Statik-Dokument als Kurzstatik
- 01:28:53 Berechnungsmanager
- 01:31:34 Statik abgeben